Umlagerung Behandlungsprodukte

Aus winenet
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unter dem Menüpunkt Umlagerung können entweder Artikel zwischen den einzelnen Lagern umgelagert werden (Artikelumlagerung) oder durch eine Standortumlagerung können mehrere Artikel oder auch der gesamte Inhalt eines ganzen Lagers transferiert werden.

Die Umlagerung von Behandlungsprodukten erfolgt analog zur Umlagerung von Weinartikeln.


Artikelumlagerung

Die Artikelumlagerung wird durch das Aktionszeichen "Umlagerung dieses Artikels erfassen" gestartet.

Artikelumlagerung1.png

Die Umlagerung kann einen gesamten Artikelbestand oder nur Teile davon betreffen. Die gewünschte Anzahl der umzulagernden Gebinde ist in die entsprechende Liste einzutragen.

Artikelumlagerung2.png

Die Pflichtfelder "Umlagerungsdatum" und "Gebindelagerplatz" sind auszufüllen. Unter "Gebindelagerplatz" wird angezeigt, in welchem Lager aktuell wie viele Gebinde verfügbar sind. Mit der Spalte "Delta" wird die geplante Umlagerung abgebildet. Mit einem negativen Vorzeichen wird jene Gebindeanzahl erfasst, die einen aktuellen Lagerplatz verlassen soll (= Abgang aus dem aktuellen Lager). Mit einem positiven Vorzeichen werden die Zugänge dieser Umlagerung an den neuen Gebindelagerplätzen gekennzeichnet. Die Summe der Zu- und Abgänge (= Spalte "Delta") muss "0" ergeben.

Standortumlagerung

Durch eine Standortumlagerung können mehrere Artikel oder auch der gesamte Inhalt eines ganzen Lagers in einem Schritt transferiert werden. Die Standortumlagerung wird durch das Aktionszeichen "Umlagerung nach..." gestartet. Das aus der Liste ausgewählte Lager ist dabei das Ziellager.

Standortumlagerung1.png

Das Ziellager wurde durch das Klicken auf das Aktionszeichen in der Übersichtsliste ausgewählt. Das Umlagerungsdatum und das Quelllager sind in der Eingabemaske als Pflichtfelder auszufüllen. Unter "Umlagerungen" in der linken Spalte sind die verfügbaren Artikel im Ziellager dargestellt, in der rechten Spalte die des Quelllagers. Durch die Eingabe von positiven Werten erhöht sich der Bestand auf der linken Seite (im Ziellager) und verringert sich dementsprechend auf der rechten Seite (im Quelllager). Mit negativen Werten ist es genau umgekehrt.

Standortumlagerung2.png
Standortumlagerung3.png

Über den Kartenreiter "Aktionen" können die Standortumlagerungen im Detail nachvollzogen bzw. storniert werden. Auch der Ausdruck als PDF-Datei zur Dokumentation ist möglich.

Standortumlagerung4.png


Standortumlagerung - Druck

Unter diesem Menüpunkt ist der Ausdruck als PDF-Datei zur Dokumentation bzw. der Versand dieses Dokuments per E-Mail möglich.

Standortumlagerung5.png