Abfüllung

Aus winenet
Version vom 3. Oktober 2022, 06:39 Uhr von Nina (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

In der Liste der Fässer/Tanks werden jene angezeigt, in denen sich Wein befindet und bei denen daher eine Abfüllung durch das Aktionszeichen "Abfüllung auf diesem Fass erfassen" gestartet werden kann.

Siehe auch unser Schulungsvideo wineNET Kellerbuch - Wein abfüllen



Abfüllung1.png

Zuerst werden die Daten des abzufüllenden Weins wie Fremdsortenanteil, Fremdjahrgangsanteil, Zukaufsanteil, aktuelle Qualität etc. überblicksartig dargestellt.

Abfüllung2.png

Auszufüllen sind folgende Felder:

  • Chargennummer
  • Abfülldatum
  • Gebindetyp (hier werden jene Gebindetypen vorgeschlagen, die in den allgemeinen Daten erstellt wurden; durch das festgelegte Volumen des ausgewählten Gebindetyps wird automatisch die maximal mögliche Gebindeanzahl berechnet)
  • Neuer Produktname
  • Neue Qualität
Abfüllung3.png
Abfüllung4.png

Beim Gebindelagerplatz und der Gebindeanzahl wird festgelegt, wie viele Flaschen tatsächlich abgefüllt werden. Der durch die Abfüllung entstandene Schwund wird hier auch erfasst. Anhand der Mengenangaben zu Gebindeanzahl und Schwund wird das eventuelle Restvolumen im Tank automatisch berechnet. Der empfohlene Verkaufspreis und der ausgewählte Steuerprozentsatz sind die Basiswerte für die Preisliste.

Im Kartenreiter Aktionen können nachträglich Notizen zur Abfüllung erfasst werden:

Abfüllung5.png
Abfüllung6.png