Umlagerung
Version vom 30. Mai 2022, 12:38 Uhr von Nina (Diskussion | Beiträge)
Die Bestandsführung von Weinartikel (=Flaschenbestände) erfolgt standortbezogen. Das bedeutet analog zur Praxis, wenn etwas von einem Standort zum anderen transferiert wird, dann muss das in wineNET mittels Umlagerung ebenfalls vorgenommen werden. Damit ist gewährleistet, dass in wineNET zu jedem beliebigen Zeitpunkt ermittelt werde kann, welcher Bestand sich auf welchem Standort befindet bzw. befand.
Die Umlagerung kann in zwei Varianten vorgenommen werden:
Der Unterschied besteht darin:
- Die Wein-Artikelumlagerung kann immer nur für einen Weinartikel vorgenommen werden. Das jedoch auf beliebig vielen Standorten in einem Vorgang.
- Bei der Weinartikel-Standortumlagerung können mehrere "Weinartikel", jedoch immer nur zwischen 2 Standorten transferiert werden.
Ein wesentlicher Vorteil bei der Weinartikel-Standortumlagerung besteht darin, dass für die Standortumlagerung Lieferscheine ausgedruckt werden können (siehe: Standortumlagerung-Druck).