Bestand

Aus winenet
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bestand

Rieden

Unter dem Menüpunkt Rieden werden die Weingärten erfasst. Dieser Vorgang wird durch Klick auf "Neue Riede anlegen" gestartet.

Rieden1.png


Beim Anlegen einer neuen Riede erscheint folgendes Eingabeformular:

Rieden2.png

Die für den Weinbaubetrieb übliche Bezeichnung der Riede muss angeführt werden. Diese kann anders sein als im Grundstückskataster angeführt. Optional können auch die Bezeichnung der Lage und der Bodentyp angegeben werden. Außerdem muss die für die Ernte relevante Rebsorte eingegeben werden, damit bei der Erfassung der Ernten darauf zugegriffen werden kann (siehe Ernte und Ernte (mehrfach)).

Durch Klick auf das grüne Plus-Symbol werden folgende Kategorien ausgefüllt:

  • Katastralgemeinde-Nummer
  • Katastralgemeinde-Name
  • Riedname
  • Grundstücksnummer
  • Neigungsklasse
  • Fläche Grundbuch
  • Rebsorte
  • Weinfläche
  • Auspflanzungsjahr
  • Zugangsdatum
  • Abgangsdatum (nur wenn die Riede gerodet wird, wichtig für die Historie)
  • Eigentum
  • Verpächter (nicht zwingend notwendig)

Die folgenden Felder werden angezeigt, wenn in den Buchungskreisdaten festgelegt ist, dass es sich beim Buchungskreis um einen Biobetrieb handelt:

  • Bio-Status
  • In Umstellung seit
  • Bio seit
  • Bio-Kennzeichen

Folgende Felder erscheinen nur, wenn im Menüpunkt Allgemeine Daten - Buchungskreise - Buchungskreiseinstellungen das Kennzeichen für die LSE-Flächen gesetzt ist.

  • LSE-Feldstücknummer
  • LSE-Fläche (=Feldstücksfläche)
Hinweis:
Durch abermalige Klicks auf das Plus-Symbol Rieden3.png werden weitere Grundstücke zur Riede hinzugefügt.



Rieden-Ernte-Übersicht

Trauben

Fässer/Tanks

Artikel