Ernte (nach Riede)
Inhaltsverzeichnis
Ernte
Mit dem Menüpunkt Ernte (einfach) können Traubenernten zu jeweils einer Riede erfasst werden. Voraussetzung ist, dass die betreffenden Rieden im System vorhanden sind. Auf der Startseite werden alle Traubenernten und Traubenzukäufe der letzten 6 Monate angezeigt, da sich die Ernteperiode maximal über diesen Zeitraum erstrecken kann.
Angezeigt werden die Mengen und Restmengen aller Traubenzugänge. Die Menge zeigt die Summe der Zugänge (Zukauf und Ernte). Die Restmenge gilt es noch entweder in Fässer/Tanks einzulagern, oder als Traubenverkauf zu erfassen.
Mit den drei Schaltflächen (oben) werden folgende Aktionen gestartet:
Neue Traubenernte erfassen
Die Erfassung einer Traubenernte erfolgt mit dem Klick auf die Schaltfläche "Neue Traubenernte anlegen". Dann erscheint die nachfolgende Eingabemaske:
Die folgenden Felder müssen ausgefüllt werden:
- Riede
- Sorte: die der Riede zugeordnete Rebsorte wird vom System vorgeschlagen
- Qualität
- Datum der Ernte
- Bio-Status: scheint bei Bio-Betrieben auf (unter Allgemeine Daten - Buchungskreise festgelegt); es gilt einen der Einträge "konventionell", "in Umstellung" und "biologisch" zu wählen
- Menge in kg
- Gradation
- Fremdsortenanteil (standardmäßig mit Wert 0 belegt)
Der Jahrgang wird bei Traubenzugängen (Ernte und Zukauf) vom System ermittelt und kann nicht verändert werden. Im Notizfeld können Informationen eingetragen werden, die in der Traubenübersicht angezeigt werden.
Bei Prädikatswein müssen zusätzlich die Daten der folgenden Felder erfasst werden:
- Mostwägenummer (sollte sie nicht bekannt sein, kann ein beliebiger Wert angegeben werden)
- bestätigte Liter
In dem Fall können nicht mehr als die erfassten bestätigten Liter in Fässer/Tanks eingelagert werden. Nach dem "Speichern" der erfassten Daten wird ein zusätzlicher bzw. neuer Eintrag in der Übersichtsliste angezeigt.
| Hinweis |
|---|
| Mit diesem Vorgang können auch andere als den Rieden zugewiesene Traubensorten geerntet werden. Im Feld "Sorte" wird die der Riede zugewiesene Traubensorte nur vorgeschlagen.
Wenn die Erfassung von Trauben erfolgen soll, deren Ernte im vorangegangenen Monat stattgefunden hat, muss folgende Systemeinstellung vorgenommen werden: In den Buchungskreiseinstellungen müssen
entsprechend angepasst werden. Diese Einstellungen erfolgen im Menüpunkt: Allgemeine Daten - Buchungskreise - Buchungskreiseinstellungen Beispiel: Erfassung Trauben: 25.11.2016, Ernte: 15.9.2016, Anpassung des Datums für Bewegungsdatum und Buchungsdatum auf 01.09.2016 |
In der Übersichtsliste kann mit Klick auf das Aktionszeichen zu jeder angezeigten Position eine zusätzliche Ernte nacherfasst werden.
In der Eingabemaske werden die folgenden Felder bereits vorausgefüllt:
- Rebsorte und Qualität: Da es sich um eine Ergänzung zur gewählten Position handelt, können diese nicht verändert werden
- "Quelle" = Riedenname: Der Riedenname kann verändert werden, sofern es mehrere Rieden mit der entsprechenden Rebsorte im System gibt
Rieden-Ernte-Übersicht
- Dieser Bericht gibt einen Überblick der erfassten Ernten je Riede
- und ermöglicht die Kontrolle der zulässigen Erntehöchstmengen.
Eine nähere Erklärung erfolgt in [Rieden].
Erntemeldung anzeigen
- Dieser Bericht stellt die Basis für die Erfassung der Erntemeldung in Wein-Online dar.
- Davor müssen alle Traubenbestände eingelagert oder verkauft sein (Restmenge = 0).
Die beiden Berichte dienen der Kontrolle der Traubenernten. Zu ihnen gelangt man entweder über die Menüpunkte Bestand - Trauben - Ernte bzw. Ernte (mehrfach) oder den Menüpunkt Abfragen. Für eine genauere Beschreibung der Berichte siehe Abfragen - Riede-Ernte-Übersicht bzw. Erntemeldung.
Ernte (mehrfach)
Mit dem Menüpunkt Ernte (mehrfach) können Traubenernten einer bestimmten Rebsorte von mehreren Rieden in einem Arbeitsschritt erfasst werden.
Unter "Neue Traubenernte anlegen" müssen die Rebsorte, das Erntedatum und die Qualitätsstufe eingegeben werden.
Mittels Klick auf den Button "Liste der Rieden aktualisieren" werden alle Rieden mit der gewählten Bepflanzungsart aufgelistet und die geerntete Menge kann auf die Rieden verteilt werden indem die Mengen in kg und die Gradationen in KMW eingetragen werden.
In der Übersicht werden die folgenden Daten angezeigt:
- Max kg: auf Basis der Riedenfläche wird die zulässige Erntehöchstmenge in kg angezeigt
- Ernte kg: zeigt die Menge der Traubenernten der letzten 6 Monate
Die folgenden Kennzeichen können markiert werden:
- LM: Lesemaschine
- SW: Strohwein
- EW: Eiswein
Nach dem "Speichern" der erfassten Daten wird ein zusätzlicher bzw. neuer Eintrag in der Übersichtsliste angezeigt, der die Summe der geernteten Trauben enthält.
| Hinweis: |
|---|
| Mit dem Vorgang "Ernte (mehrfach)" können nur den Rieden zugewiesene Traubensorten ausgewählt werden. |
Wie im Menüpunkt Ernte (einfach) finden sich auch hier die folgenden Funktionen:
Rieden-Ernte-Übersicht anzeigen:
- Dieser Bericht gibt einen Überblick der erfassten Ernten je Riede
- und ermöglicht die Kontrolle der zulässigen Erntehöchstmengen.
Erntemeldung anzeigen:
- Dieser Bericht stellt die Basis für die Erfassung der Erntemeldung in Wein-Online dar.
- Davor müssen alle Traubenbestände eingelagert oder verkauft sein (Restmenge = 0).
Eine genauere Beschreibung folgt unter dem Punkt Abfragen - Erntemeldung.