Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
(→Einleitung) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<strong>Willkommen auf der Hilfeseite von wineNET</strong> | <strong>Willkommen auf der Hilfeseite von wineNET</strong> | ||
| − | + | = Einleitung = | |
'''Historie''' | '''Historie''' | ||
# wineNET Projektstart 2012 | # wineNET Projektstart 2012 | ||
# online seit Jänner 2014 | # online seit Jänner 2014 | ||
| + | # Erste Vinothek online August 2018 | ||
| + | |||
'''wineNET Stärken:''' | '''wineNET Stärken:''' | ||
| Zeile 22: | Zeile 24: | ||
# ordnungsgemäße Rechnungslegung | # ordnungsgemäße Rechnungslegung | ||
# ordnungsgemäße Buchführung | # ordnungsgemäße Buchführung | ||
| + | |||
| + | '''was ist wineNET?''' | ||
| + | |||
| + | wineNET ist eine Online-Applikation, die primär für Winzerinnen und Winzer entwickelt wurde. | ||
| + | Die Applikation enthält sämtliche Funktionen zur Verwaltung von Weinbaubetrieben. | ||
| + | Es können jedoch mittlerweile nicht nur Weinbaubetriebe verwaltet werden. Auch Dienstleistungsbetriebe und Handelsbetriebe (z.B. Vinotheken) können wineNET nutzen. | ||
| + | Ein großer Vorteil besteht darin, dass wineNET so konstruiert und gestaltet wurden, dass es verständlich zu bedienen und doch Umfangreich ist. | ||
| + | Ein weiterer großer Vorteil von wineNET besteht darin, dass das System nicht modular aufgebaut ist. Allen Anwendern stehen alle Funktionen zur Verfügung. | ||
| + | |||
| + | '''Was kann wineNET?''' | ||
| + | |||
| + | wineNET ist spezialisiert auf die Dokumentation der Produktion von Wein und auf die korrekte Bestandsführung von Wein und sämtlicher Handelsprodukte. Dazu zählen: | ||
| + | |||
| + | # Trauben | ||
| + | # Fass-/Tankwein | ||
| + | # Flaschenweine | ||
| + | |||
| + | Darüber hinaus: | ||
| + | |||
| + | # Kontaktverwaltung | ||
| + | # Auftrags- und Reservierungsverwaltung | ||
| + | # Rechnungslegung | ||
| + | # Zahlungsverwaltung | ||
| + | |||
| + | |||
| + | '''Was ist wineNET nicht?''' | ||
| + | |||
| + | wineNET bleibt bei seinen Stärken, um sich auch klar von Mitbewerbern abzugrenzen. | ||
| + | Mitbewerber sind: entweder diverse Kellerbuchanbieter oder auch andere Fakturierungssysteme (z.B. Kassensysteme). | ||
| + | Beispielsweise entwickelt wineNET nicht: | ||
| + | # Buchhaltungssysteme | ||
| + | # versucht nicht Registrierkassensysteme nachzubauen (z.B. Orderman-Systeme) | ||
| + | # Logistiksysteme abzubilden | ||
| + | # oder Aufzeichnungen der Bearbeitung von Rieden und Feldern zu integrieren | ||
| + | |||
| + | Um die oben genannten Funktionen bieten zu können, sucht wineNET Partnerschaften mit Unternehmen, die die genannten und wichtigen Themen bereits umgesetzt haben. Da wineNET ein Online-System ist, müssen die Partner ebenfalls Online-Systeme entwickelt haben. | ||
| + | Folgende Partnerschaften bestehen bereits: | ||
| + | # Registerikassensystem: https://www.ready2order.com | ||
| + | # Buchhaltungssystem: https://www.freefinance.at | ||
| + | # Logistik: https://www.sendcloud.at | ||
Version vom 2. November 2019, 08:20 Uhr
Willkommen auf der Hilfeseite von wineNET
Einleitung
Historie
- wineNET Projektstart 2012
- online seit Jänner 2014
- Erste Vinothek online August 2018
wineNET Stärken:
- spezialisiert für Winzerinnen und Winzer und auch für Vinotheken
- klar strukturiert und durchdacht
- verständlich und logisch zu bedienen
- schlüssig in der Menuführung
- performant
- kooperativ & integrativ
- mit Steuerberatern
- mit Fremdsystemen
- Buchhaltung
- Logistik
- Kassensystemen
- proaktiv bei Support
- korrekte und konsistente Bestandsführung
- ordnungsgemäße Rechnungslegung
- ordnungsgemäße Buchführung
was ist wineNET?
wineNET ist eine Online-Applikation, die primär für Winzerinnen und Winzer entwickelt wurde. Die Applikation enthält sämtliche Funktionen zur Verwaltung von Weinbaubetrieben. Es können jedoch mittlerweile nicht nur Weinbaubetriebe verwaltet werden. Auch Dienstleistungsbetriebe und Handelsbetriebe (z.B. Vinotheken) können wineNET nutzen. Ein großer Vorteil besteht darin, dass wineNET so konstruiert und gestaltet wurden, dass es verständlich zu bedienen und doch Umfangreich ist. Ein weiterer großer Vorteil von wineNET besteht darin, dass das System nicht modular aufgebaut ist. Allen Anwendern stehen alle Funktionen zur Verfügung.
Was kann wineNET?
wineNET ist spezialisiert auf die Dokumentation der Produktion von Wein und auf die korrekte Bestandsführung von Wein und sämtlicher Handelsprodukte. Dazu zählen:
- Trauben
- Fass-/Tankwein
- Flaschenweine
Darüber hinaus:
- Kontaktverwaltung
- Auftrags- und Reservierungsverwaltung
- Rechnungslegung
- Zahlungsverwaltung
Was ist wineNET nicht?
wineNET bleibt bei seinen Stärken, um sich auch klar von Mitbewerbern abzugrenzen. Mitbewerber sind: entweder diverse Kellerbuchanbieter oder auch andere Fakturierungssysteme (z.B. Kassensysteme). Beispielsweise entwickelt wineNET nicht:
- Buchhaltungssysteme
- versucht nicht Registrierkassensysteme nachzubauen (z.B. Orderman-Systeme)
- Logistiksysteme abzubilden
- oder Aufzeichnungen der Bearbeitung von Rieden und Feldern zu integrieren
Um die oben genannten Funktionen bieten zu können, sucht wineNET Partnerschaften mit Unternehmen, die die genannten und wichtigen Themen bereits umgesetzt haben. Da wineNET ein Online-System ist, müssen die Partner ebenfalls Online-Systeme entwickelt haben. Folgende Partnerschaften bestehen bereits:
- Registerikassensystem: https://www.ready2order.com
- Buchhaltungssystem: https://www.freefinance.at
- Logistik: https://www.sendcloud.at