Bestand: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bestand) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Bestand == | == Bestand == | ||
| − | + | Der Menüpunkt Bestand ist der meistgenutzte. Sämtliche laufende Aufzeichnungen werden hier erfasst, von der Verwaltung aller Bestände (Trauben-, Fass-/Tank- und Artikelbestände) bis hin zur Erfassung von Rechnungen und Zukäufen. Die einzelnen Funktionen sind in den folgenden Menü-Unterpunkten zu finden: | |
| − | + | === #[[Rieden]] === | |
| − | === [[ | + | === #[[Trauben]] === |
| − | === [[ | + | === #[[Fässer/Tanks]]=== |
| − | === [[ | + | === #[[Artikel]] === |
| − | + | wineNET ist prozessorientiert. Das bedeutet, dass nahezu alle Arbeitschritte in separaten Menupunkten vorgenommen werden können. Unter diesem Gesichtspunkt benötigen verschiedne Arbeitsschritte unterschiedliche Ansichten mit verschiedenen Daten. Entsprechend werden in den jeweiligen Hauptfenstern verschiedene Daten angezeigt. | |
Version vom 19. Februar 2018, 21:37 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Bestand
Der Menüpunkt Bestand ist der meistgenutzte. Sämtliche laufende Aufzeichnungen werden hier erfasst, von der Verwaltung aller Bestände (Trauben-, Fass-/Tank- und Artikelbestände) bis hin zur Erfassung von Rechnungen und Zukäufen. Die einzelnen Funktionen sind in den folgenden Menü-Unterpunkten zu finden:
#Rieden
#Trauben
#Fässer/Tanks
#Artikel
wineNET ist prozessorientiert. Das bedeutet, dass nahezu alle Arbeitschritte in separaten Menupunkten vorgenommen werden können. Unter diesem Gesichtspunkt benötigen verschiedne Arbeitsschritte unterschiedliche Ansichten mit verschiedenen Daten. Entsprechend werden in den jeweiligen Hauptfenstern verschiedene Daten angezeigt.