Buchungskreis-Einstellungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus winenet
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Eine der wichtigsten Parameter sind das '''früheste Bewegungsdatum''' und das '''früheste Buchungsdatum'''.
 
Eine der wichtigsten Parameter sind das '''früheste Bewegungsdatum''' und das '''früheste Buchungsdatum'''.
 
Hiermit wird definiert, ob eine Buchung im System zulässig ist. Beispielsweise wird nach dem 15. August das früheste Bewegungsdatum auf 1. August gesetzt. Damit soll verhindert werden, dass nach dem Stichtag der Bestandsmeldung noch eine Buchung vorgenommen wird.
 
Hiermit wird definiert, ob eine Buchung im System zulässig ist. Beispielsweise wird nach dem 15. August das früheste Bewegungsdatum auf 1. August gesetzt. Damit soll verhindert werden, dass nach dem Stichtag der Bestandsmeldung noch eine Buchung vorgenommen wird.
 +
Das "Früheste Bewegungsdatum" und das "Früheste Buchungsdatum" werden standardmäßig immer auf den 1. des vorvergegangenen Monats automatisch gesetzt.
 +
Beispiel: am 13.Juni kann frühestens eine Bewegung per 1.April erfasst werden.
 +
 +
Bearbeiten der Buchungskreiseinstellungen:
 +
[[Datei:bukrseinstellung1.png|thumb|600px|ohne]]
  
 +
Bearbeiten des frühesten Bewegungs- und Buchungsdatums:
 +
[[Datei:bukrseinstellung2.png|thumb|600px|ohne]]
  
'''Erklärung zu den Buchungskreis-Einstellungen:'''
+
'''Features:'''
 +
* die Funktionen für Verbrauchserfassung und Vormerkung können aktiviert werden.
 +
* Die Art der Kommissionsabrechnung wird festgelegt. Beispielsweise kann bestimmt werden ob die Abrechnung nach Verkaufswerten oder nach Verbrauchswerten erfolgt.
  
In den Buchungskreiseinstellungen werden mit dem Aktionssymbol "Die Einstellungen des Buchungskreises bearbeiten" die Grundeinstellungen für das Kellerbuch erfasst.
+
'''Druckeinstellungen'''
 +
* es wird bestimmt, dass beim Etikettendruck die Information bezüglich der Entrichtung der Portgebühren angedruckt wird.
  
[[Datei:bukrseinstellung1.png|thumb|600px|ohne]]
+
'''Rechnungseinstellungen:'''
 +
* In den Einstellungen wird festgelegt, ob sowohl Rechnungen als auch Aufträge erfasst werden können.
  
Das "Früheste Bewegungsdatum" bzw. das "Früheste Buchungsdatum" wird während eines Jahres immer auf den 1. des vorvergegangenen Monats automatisch angepasst.
+
[[Datei:bukrseinstellung3.png|thumb|600px|ohne]]
Beispiel: am 13.Juni kann frühestens eine Bewegung per 1.April erfasst werden.
 
  
Werden ältere Buchungen bzw. Bewegungen nacherfasst, muss zuvor das Datum händisch so geändert werden, dass eine Buchung zum gewünschten Datum erlaubt ist. Wegen dem Bestandsmeldungsstichtag am 31.Juli ist nach dem 15.8. ein Nacherfassen von Bewegungen vor dem 1. August nicht mehr möglich.
 
  
[[Datei:bukrseinstellung2.png|thumb|600px|ohne]]
+
* die benötigten Steuersätze werden aktiviert
 +
[[Datei:bukrseinstellung4.png|thumb|600px|ohne]]

Aktuelle Version vom 13. Juni 2020, 14:38 Uhr

In den Buchungskreis-Einstellungen werden die wichtigsten Parameter gesetzt, die für das tägliche Arbeiten mit wineNET erforderlich sind.

Manche Einstellungen werden einmalig gesetzt und müssen nicht mehr verändert werden. Andere Einstellungen werden systemseitig automatisch erfasst und können je nach Erfordernis verändert werden.

Eine der wichtigsten Parameter sind das früheste Bewegungsdatum und das früheste Buchungsdatum. Hiermit wird definiert, ob eine Buchung im System zulässig ist. Beispielsweise wird nach dem 15. August das früheste Bewegungsdatum auf 1. August gesetzt. Damit soll verhindert werden, dass nach dem Stichtag der Bestandsmeldung noch eine Buchung vorgenommen wird. Das "Früheste Bewegungsdatum" und das "Früheste Buchungsdatum" werden standardmäßig immer auf den 1. des vorvergegangenen Monats automatisch gesetzt. Beispiel: am 13.Juni kann frühestens eine Bewegung per 1.April erfasst werden.

Bearbeiten der Buchungskreiseinstellungen:

Bukrseinstellung1.png

Bearbeiten des frühesten Bewegungs- und Buchungsdatums:

Bukrseinstellung2.png

Features:

  • die Funktionen für Verbrauchserfassung und Vormerkung können aktiviert werden.
  • Die Art der Kommissionsabrechnung wird festgelegt. Beispielsweise kann bestimmt werden ob die Abrechnung nach Verkaufswerten oder nach Verbrauchswerten erfolgt.

Druckeinstellungen

  • es wird bestimmt, dass beim Etikettendruck die Information bezüglich der Entrichtung der Portgebühren angedruckt wird.

Rechnungseinstellungen:

  • In den Einstellungen wird festgelegt, ob sowohl Rechnungen als auch Aufträge erfasst werden können.
Bukrseinstellung3.png


  • die benötigten Steuersätze werden aktiviert
Bukrseinstellung4.png